Irena
Im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation kann eine Rehabilitationsnachsorge (IRENA) durch den Rentenversicherungsträger in Betracht kommen.
Das Ziel besteht mit unterschiedlichen indikationsbezogenen Schwerpunkten in der Fortsetzung des Rehabilitationsprozesses zur Sicherung des Behandlungsergebnisses.
Dazu gehören im wesentlichen die weitere Verbesserung noch eingeschränkter Fähigkeiten, die Verstetigung und Verstärkung der Selbstheilungskräfte, der nachhaltigen und überprüfbaren Anwendung des Gelernten im Alltag, die Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenz.
Die Verordnung erfolgt direkt nach Abschluss der Reha-Maßnahme.
IRENA-Gruppen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
08:00 Uhr | Wirbelsäule | Wirbelsäule | Schulung | ||
08:20 Uhr | Schulter | Schulter | |||
08:30 Uhr | Schulung | Schulung | Entspannung | ||
08:40 Uhr | Untere Extremitäten | Untere Extremitäten | |||
09:00 Uhr | gemischt | gemischt | |||
11:30 Uhr | Wirbelsäule | Wirbelsäule | |||
12:00 Uhr | Entspannung | Entspannung | |||
13:10 Uhr | gemischt | ||||
14:00 Uhr | |||||
15:10 Uhr | Schulung | ||||
15:40 Uhr | Wirbelsäule | ||||
16:00 Uhr | Schulter | Schulter | Schulter | ||
16:20 Uhr | Untere Extremitäten | gemischt | Untere Extremitäten | gemischt | Untere Extremitäten |
16:40 Uhr | Schulung | Schulung | |||
17:10 Uhr | Wirbelsäule | Wirbelsäule | |||
17:30 Uhr | gemischt | Entspannung | |||
18:20 Uhr | Schulung | gemischt |